top of page
logo_sprechelfe_edited.png
Myo.jpg
mundmotorische Übung

Anhand von Spatel- und Zungenbewegungsübungen wird die Wahrnehmung und Kräftigung der Zungenmuskulatur geschult.

Leistungen im Kindes- und Jugendalter

Behandlung:

  • der Artikulation

  • des Wortschatzes

  • der Grammatik

  • des Stotterns und Polterns

  • der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung

  • des Schluckmusters

  • der Zungenkraft und- wahrnehmung

  • der Stimme

Leistungen im Erwachsenenalter

Behandlung von Sprachstörungen nach Schlaganfall:

  • Wortfindung

  • Satzbau

  • Lesen und Schreiben

  • Artikulation

  • Sprachverständnis

  • Sprechen

Behandlungen von Störungen

nach neurologischen Diagnosen:

  • Sprechatmung

  • Sprechmotorik

  • Artikulation

  • Stimmgebung

  • Schluckstörung (Dysphagie)

heiße_Rolle.jpg
Heiße Rolle

Sanfte Methode zur Aktivierung der Gesichtsmuskulatur durch Wärmebehandlung. Anwendung bei Gesichtslähmungen und -verspannungen.

Novafon - Schallwellenmassagegerät
Anwendung zur:
  • Lösung muskulärer Verspannungen
  • Auslösung des Schluckreflexes
  • Stimulation der Gesichtsmuskulatur
  • Tonisierung und Aktivierung der intraoralen Muskulatur

Schluckstörungen

Schluckstörungen können entstehen durch:

  • Degenerative Erkrankungen z.B. ALS, Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose

  • Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma

  • angeborene (Muskel-) Fehlfunktionen

  • operative Eingriffe (u.a. Kehlkopfoperationen bis -entfernung, in Verbindung mit Trachealkanüle)

  • altersbedingte Schluckstörung

Was können wir tun?

  • Aufklärung, Informationsaustausch, Beratung zum Thema Schluckstörungen

  • Aufbau, Kräftigung und Mobilisierung der zum Schlucken benötigten Muskulatur

  • Ernährungsanpassung (Diätetik)

  • Sekretmanagement

  • Palliativbehandlung

Stimmtherapie

Behandlung von:

  • eingeschränkter stimmlicher Leistungsfähigkeit

  • Räusperzwang

  • Kloßgefühl im Hals

  • Druck- und Schmerzempfindung beim Sprechen

  • Stimmlippenlähmungen

  • Stimmbildung nach Kehlkopfentfernung

  • stimmlichen Einschränkungen bei Sprechberufen ( Erzieher, Lehrer, Schauspieler, Pflegekräfte u.a.)

Was erwartet Sie bei der Stimmtherapie:

  • Körperwahrnehmung und Regulation der Körperspannung

  • Stimm-, Atem- und Bewegungsübungen zur schrittweisen Annäherung an eine gesunde Sprechstimme (evtl. Stimmanbahnung)

  • Erarbeitung neuer stimmlicher Techniken und Übertragung in alltägliche Situationen

  • Personenbezogene Inhalte zur Akzeptanz der eigenen Stimme

Gehen Sie bei stimmlichen Beschwerden zum Hals-Nasen-Ohrenarzt, um eine Heilmittelverordnung zu erhalten.

Klangmassage
  • spricht Hören und Fühlen an

  • sanfte Lösung von Verspannungen und Anregung der Durchblutung

  • die Schwingungen der Schale breiten sich über den ganzen Körper aus

bottom of page